Unsere Datenschutzregelungen

PRIVACY BY DESIGN

Datenschutz ist Nielsen ein wichtiges Anliegen. Wir verlassen uns hauptsächlich auf demografische und aggregierte Daten, mit denen wir Personen nicht direkt identifizieren können, und wir erhalten geeignete Begrenzungen des Zugriffs auf Daten über bestimmte Personen aufrecht, soweit wir sie haben. Unsere internen Richtlinien und Verfahren entsprechen geltenden Gesetzen und weltweiten Branchenstandards. Sie integrieren ferner den Grundsatz von Privacy by Design – dem Bekenntnis dazu, geeignete Datenschutzschutzmaßnahmen in die Gestaltung und Implementation unserer Produkte und Dienstleistungen zu integrieren.

Die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Praktiken gelten in der weltweiten Nielsen Unternehmensgruppe. Erfahren Sie mehr über die Unternehmensfamilie von Nielsen und kontaktieren Sie unsere Datenschutzabteilung, um weitere Informationen zu erhalten.

Wir setzen verbraucherfreundliche Datenschutzkontrollen ein, die leicht zu finden und zu verwenden sind. Zudem gilt für Personen mit Wohnsitz in der EU und nach Maßgabe der Geltung in anderen Ländern, dass Sie eventuell die folgenden Rechte in Hinsicht auf Ihre Daten haben:

Wir glauben an eine verantwortliche Datenverwaltung und wir bemühen uns fortlaufend darum, unsere eigenen Praktiken zu verbessern und einen hohen Standard für unsere Branche aufrechtzuerhalten.

Schauen Sie auf die Seitenleiste der Datenschutzinformationen rechts, um mehr über spezifische Praktiken zu erfahren, denen die verschiedenen Geschäftsbereiche von Nielsen folgen.

Nielsens Datenschutzgrundsätze umfassen:

Bei der Entwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen beurteilen wir ihre potenziellen Auswirkungen auf personenbezogene Daten und integrieren geeignete Datenschutzmaßnahmen in unsere Datenverarbeitungsaktivitäten, wobei wir die nachfolgend beschriebenen sonstigen Datenschutzgrundsätze berücksichtigen.

Wir bekennen uns zur verantwortungsvollen Verwaltung der Daten in unserer Kontrolle und zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzgesetze, die die Erhebung, Verwendung und Offenlegung der Daten über Einzelpersonen regeln. Nielsens internes Datenschutzteam beaufsichtigt die Einhaltung geltender Datenschutzgesetze, Selbstregulierungsprogramme, an den wir teilnehmen, und unsere internen Datenschutzrichtlinien. Wir verwenden Tools und Methoden, die dazu dienen zu verhindern, dass Personen in unseren Berichten und Erkenntnissen identifiziert werden können, und wir ergreifen Maßnahmen, damit die Daten, die wir erheben, nicht auf Weisen erneut verwendet werden können, die den Personen nicht mitgeteilt wurden und/oder die sich negativ auf sie auswirken könnten.

Nielsen nimmt an den folgenden Selbstregulierungsprogrammen für unsere integrierte Nielsen Marketing Cloud Plattform teil:

Erfahren Sie mehr über die Datenschutzpraktiken der Nielsen Marketing Cloud.

Falls Sie eine Frage zur Erhebung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Nielsen haben oder eines Ihrer gesetzlichen Rechte in Hinsicht auf Ihre personenbezogenen Daten geltend machen wollen (einschließlich ggf. Ihrer Rechte auf Zugang, Löschung oder Übertragbarkeit), dann kontaktieren Sie uns bitte. Sie können ferner ggf. die Datenschutzbehörde in Ihrem Land kontaktieren.

DIE DATEN, DIE NIELSEN ERHEBT

Nielsen erhebt personenbezogene Daten von:


AUSSAGEKRÄFTIGER HINWEIS UND WAHLMÖGLICHKEIT

Wir weisen klar darauf hin, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Wir bieten eine Wahlmöglichkeit zu unserer Datenerhebung in einem Zeitpunkt und in einem Zusammenhang, die der Sensibilität der zu erhebenden Daten entsprechen. Die Panel- und Umfrageteilnehmer willigen in die Erhebung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ein und können von ihrer Teilnahme jederzeit zurücktreten. Personen können sich ferner jederzeit gegen die Online- und mobile Datenerhebung durch uns aussprechen (Opt-out).

DATENQUALITÄT

Wir arbeiten fortlaufend daran, die personenbezogenen Daten, die wir erheben, aufrechtzuerhalten, so dass sie richtig, relevant und auf dem neuesten Stand sind.

GRUNDLAGE DER VERARBEITUNG

Viele Datenschutzgesetze schreiben vor, dass Unternehmen eine Rechtsgrundlage für ihre Verwendungen personenbezogener Daten schaffen. Obwohl Nielsen verschiedene rechtmäßige Grundlagen von verschiedenen Verarbeitungsgrundlagen geschaffen hat, wird in fast allen Fällen unsere Grundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten eine der folgenden sein:

DATENMINIMIERUNG UND ERHEBUNGSBEGRENZUNG

Gemäß dem Grundsatz der Datenminimierung begrenzen wir die Erhebung von personenbezogenen Daten, soweit dies möglich ist, damit wir noch in der Lage sind, aussagekräftige und richtige Messungen und Erkenntnisse daraus abzuleiten.

Wir beschränken den Zugriff auf und die Verwendung von personenbezogenen Daten auf Nielsen-Mitarbeiter und Diensteanbieter mit einem berechtigten geschäftlichen Zweck. Wir haben Aufzeichnungsaufbewahrungsrichtlinien erlassen, um zu begrenzen, wie lange wir personenbezogene Daten aufbewahren.

Wir geben Personen vernünftige Gelegenheiten, auf die personenbezogenen Daten zuzugreifen, die Nielsen über sie hat, und sie zu berichtigen, falls sie unrichtig sind. Soweit nach geltendem Recht zulässig, stellen wir Personen ferner Gelegenheiten dafür zur Verfügung zu beantragen, dass die personenbezogenen Daten, die Nielsen über sie hat, gelöscht oder permanent de-identifiziert werden oder dass ihnen eine Kopie ihrer Daten bereitgestellt oder an eine andere Partei übermittelt wird.

Wir befolgen geltende Gesetze betreffend die Erhebung von Daten über Kinder. Wenn wir personenbezogene Daten über Kinder erheben, machen wir dies mit elterlicher Einwilligung, die jederzeit widerrufen werden kann.

Wir respektieren geltende lokale Gesetze betreffend grenzüberschreitende Übermittlungen von personenbezogenen Daten und den Zugriff darauf.

Wir verkaufen keine Daten, die Personen direkt identifizieren, und wir untersagen es unseren Kunden vertraglich, de-identifizierte Daten, die wir ihnen bereitstellen (z. B. Zielgruppenstatistiken), erneut zu identifizieren. Ferner untersagen wir es den Empfängern unserer Daten vertraglich, sie zu verwenden, um Entscheidungen betreffend Kredit, Versicherung, Wohnen, Beschäftigung oder sonstiger rechtlichen Auswirkungen auf Einzelpersonen zu treffen. Wir verpflichten Diensteanbieter, die Zugriff auf unsere Daten haben, vertraglich dazu, sie zu sichern und sie nur für die Dienstleistungen zu verwenden, zu deren Durchführung sie beauftragt wurden. Wir werden Daten an Regierungs- und Strafverfolgungsstellen bereitstellen, soweit die nach geltendem Recht erforderlich ist, um die rechtlichen Interessen von Nielsen zu schützen und ggf. die Gesundheit oder Sicherheit anderer zu schützen.

Wir implementieren vielschichtige organisatorische, technische und administrative Maßnahmen, die zum Schutz der personenbezogenen Daten unter unserer Kontrolle dienen. Dazu gehört unter anderem: Zugangsbeschränkung zu Daten; Verwendung von Technologiemaßnahmen, wie Firewalls, Verschlüsselung, Schadsoftwareschutz und Eindringentdeckung; Aufrechterhaltung von Richtlinien, die mit einer großen Vielzahl von rechtlichen Anforderungen abgestimmt sind, und Rechenschaftspflicht unsere Mitarbeiter betreffend die Aufrechterhaltung von sicheren Datenhandhabungspraktiken und die Befolgung unserer internen Richtlinien. Wir haben eine globale Organisation qualifizierter Datensicherheitsexperten und führen regelmäßige Systemtests und Aktualisierungen unserer Kontrollen durch, um mit der sich ändernden Technologie und den Sicherheitsbedrohungen Schritt zu halten.

Wir bekennen uns dazu, die vielfältige Kulturen und das lokale Recht der Länder zu respektieren, in denen wir tätig sind.

Kontaktieren Sie uns:
Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Kommentare oder Fragen zu unserer Datenschutzerklärung haben oder unseren EU-Datenschutzbeauftragten anprechen möchten. Sie können uns ferner einen Brief an die folgenden Adressen senden:

Aus EU-Ländern:
Attn: Legal Dept.
Nielsen
Nielsen House
London Road
Oxford QX3 9RX
UK

Aus sonstigen Ländern:
Nielsen
85 Broad Street
New York, NY 10004
USA

Datenschutzfragen können ferner per E-Mail an folgende Adresse eingereicht werden: 
privacy.department@nielsen.com.


DATENSCHUTZINFORMATIONEN